Nagelpilzbehandlung (Onychomykose)

Nagelpilz ist nicht lebensgefährlich, dafür nagt er an unserem Wohlbefinden. Täglich mit verformten, verfärbten und eventuell auch druckschmerzhaften Nägeln konfrontiert zu sein, kann ziemlich nerven. Deshalb greifen viele zum schnellen Präparat aus der Apotheke. Häufig leider nur mit mäßigem Erfolg. Eine effektive Therapie erstreckt sich über viele Monate, zum Teil sogar über Jahre.

Wann entsteht Nagelpilz?

Da es sich um eine Infektion handelt, ist ein Erstkontakt mit dem Erreger erforderlich. Besuche von Fitnessstudios, Schwimmbädern, öffentlichen Umkleiden, zusätzlich schwitzige Füße, eine Durchblutungsstörung oder ein Diabetes begünstigen eine Infektion. Eine Pilzinfektion kann auch auf Familienangehörige übertragen werden. Meist beginnt die Infektion an der Haut zwischen den Zehen und an der Fußsohle und breitet sich dann auf die Nägel aus.

Vor Beginn der Therapie sollte der Erreger und seine Ausbreitung ermittelt werden. Dies geschieht durch die Anlage einer Pilzkultur. Nach 2- 4 Wochen wird der Pilz anhand seines Wachstums in einer Kulturschale identifiziert. Bei geringer Ausprägung kann dann erfolgreich mit einer geeigneten Creme über 3- 4 Wochen und einem Lack bis zur kompletten Abheilung behandelt werden. Socken und Handtücher sollten heiß oder mit Hygienespülern gereinigt werden. Um eine erneute Infektion über die Schuhe zu verhindern, sind diese ebenfalls zu desinfizieren. Pilzsporen können bis zu einem halben Jahr überleben. Wir empfehlen zusätzlich regelmäßige Fußpflegebehandlungen in unserer Praxis mit Abtragung betroffener Hornschichten.

Ist mehr als die Hälfte einer Nagelplatte oder sind mehr als drei Nägel betroffen, ist eine Lokaltherapie alleine nicht mehr ausreichend. Dann sollte mit Talbetten oder einer Lasertherapie in Kombination mit einer intensiven Lokaltherapie behandelt werden. Die Tabletten werden niedrig dosiert und sind gut verträglich. Mit regelmäßigen Blutkontrollen schließen wir Nebenwirkungen aus. Die Therapie sollte bis zur kompletten Abheilung durchgeführt werden.

Ist eine Tablettentherapie nicht gewünscht bzw. nicht möglich oder ist eine Tablettentherapie alleine nicht ausreichend, empfehlen wir eine Laserbehandlung. Dieses Verfahren beruht auf der Zerstörung des Pilzes und seiner Sporen durch Laserstrahlen. Wir verwenden einen Fox-Dioden-Laser. Während der Behandlung wird ein Wärmegefühl wahrgenommen. Der Nagel bleibt äußerlich zunächst unverändert, wächst dann aber gesund nach. Es sind mehrere Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen erforderlich. Für Patienten mit einer Neuropathie wird dieses Verfahren wegen möglicher Nebenwirkungen nicht empfohlen.